Marktredwitz, Bayern

Berlinovo, KEC Marktredwitz

Berlinovo will als Verwalter des Einkaufszentrums in Marktredwitz mit mehreren Sanierungsmaßnahmen Energie sparen und die Betriebskosten senken.

Berlinovo verwaltet das Kösseine-Einkaufs-Centrum (KEC) in Marktredwitz. Foto: berlinovo

Wo sich einst eine Chemiefabrik befand, wurde im Jahr 1999 nach jahrelangen Sanierungsarbeiten der Fläche das Kösseine-Einkaufs-Centrum (KEC) eröffnet. Der Gesamtkomplex im Zentrum von Marktredwitz besteht aus drei Gebäuden: dem Einkaufscenter, einem Kino und einem Parkhaus mit Büroflächen.

Beteiligt am Modellvorhaben ist das Einkaufscenter, das aus vier Etagen besteht. In den unteren drei Etagen befinden sich die Handelspassagen mit ca. 40 Geschäften, darunter Lebensmittel, Mode, Entertainment, Gastronomie und vieles mehr. Im obersten Stockwerk sitzt die Außenstelle des Geologischen Landesamts. Die Einzelhandelsfläche des aus Mauerwerk, Stahlbeton, Sandwichplatten, Glasfassaden und einem Flachdach bestehenden Gebäudes beträgt 18.500 m².

Kleinere Sanierungsmaßnahmen schon durchgeführt

Im Jahr 2016 wurden bereits kleinere Sanierungsarbeiten vorgenommen: So wurden einige Fenster gegen Wärmeschutzfenster ausgetauscht und in den Außenanlagen und im Parkhaus LED-Beleuchtung installiert. Beheizt wird das Einkaufszentrum mit einem Gas-Brennwertkessel und einem Niedertemperaturkessel aus dem Jahr 1999. Für gute Luft sorgen mehrere Anlagen zum Heizen, Kühlen, für Zu- und Umluft. Besonders verbrauchsintensiv sind die acht Aufzüge, die zwei Fahrsteige und die vier Rolltreppen.

30 Prozent Energieeinsparung geplant

Um das Ziel, 30 Prozent Energie einzusparen, zu erreichen, soll ein Teil des Daches saniert werden, die Beleuchtung auf LED umgestellt und eine neue Gebäudeleittechnik installiert werden. Besonders wichtig ist berlinovo außerdem, die Instandhaltungs- sowie die Lebenszykluskosten der technischen Anlagen zu senken.