![]()
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten.“
Netto ist Mieter des im Jahr 2005 erbauten Gebäudes in Schönefeld, südöstlich von Berlin. Beworben hat sich der Händler gemeinsam mit seinem Vermieter, der BEMA Grundstücksverwaltung/ CEV Handelsimmobilien GmbH.
Zur Filiale gehören auch ein Kiosk und ein Blumenladen. Die Verkaufsfläche beträgt insgesamt rund 670 m². Die Außenwände bestehen aus Mauerwerk mit Betonstützen und sind mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Das Dach ist ein Satteldach. Die Wärmeschutzfenster stammen aus dem Baujahr des Gebäudes, genauso wie die zentrale Gasheizungsanlage und das Deckenkassettengerät. Beleuchtet wird der Markt innen und außen mit Halogen- und Leuchtstofflampen.
Auch recht neue Gebäude können effizienter werden
Im Zuge der Teilnahme am dena-Modellvorhaben sollen nun umfassende Effizienzmaßnahmen durchgeführt werden: Im Rahmen der Fassadenmodernisierung haben sich die Filialverantwortlichen vorgenommen, eine Zwischensparrendämmung zu ergänzen und bei dieser Gelegenheit gleich die Fenster auszutauschen. Auf modernen Sonnenschutz wird dabei natürlich auch geachtet.
Auch die Gebäudetechnik steht auf dem Prüfstand: Eine neue Gasbrennwerttherme, Kältetechnik mit Abwärmenutzung und eine moderne Gebäudeleittechnik sollen die Filiale energieeffizienter machen. Zusätzlich wird die komplette Innen- und Außenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Der Energieberater soll außerdem prüfen, welchen Effekt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hätte. Mit all diesen Maßnahmen will Netto 40 Prozent Energie einsparen.