Das schöne denkmalgeschützte Fachwerkhaus mit dem auf Sanitätsfachhandel, technische Orthopädie und Rehatechnik spezialisierten Einzelhandelsgeschäft in der Altstadt gehört den Brüdern Dominik und Patrik Werner. Sie führen das Familienunternehmen, das im Jahr 2010 sein 80-jähriges Jubiläum feierte, schon in dritter Generation und beschäftigen inzwischen 28 Mitarbeiter.
Schön, aber nicht energieeffizient
Der Laden erstreckt sich über zwei nebeneinander liegende dreigeschossige Gebäude aus den Jahren 1900 und 1911. Die Verkaufsfläche befindet sich im Erdgeschoss und beträgt 117 m². Die einzige Effizienzmaßnahme, die bis jetzt am Haus durchgeführt wurde, ist die Umrüstung der Ladengeschäftsbeleuchtung auf LED. Weder Wände noch Dächer sind wärmegedämmt. Die Heizungsanlage, ein Gas-Niedertemperaturkessel, wurde im Jahr 2004 eingebaut. Zur verbrauchsintensiven Technik zählen vor allem der Maschinenpark im Werkstattbereich und der Fahrstuhl.
Das Einsparziel von 20 Prozent wollen die Geschäftsführer Werner – je nachdem, was der Denkmalschutz erlaubt – durch eine Fassadendämmung und die Erneuerung der Automatiktür sowie die Umrüstung aller Lampen auf LED erreichen. Die Brüder wollen damit ihre Energiekosten senken und zugleich unter Beweis stellen, wie Energieeffizienz im Denkmal funktionieren kann.