Die Teilnehmer am Modellvorhaben „Energieeffizient Handeln“ profitierten von folgenden Vorteilen:
- Sie positionierten ihr Unternehmen als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz.
- Sie profitierten von der fachlichen Begleitung bei der Planung des Sanierungsvorhabens.
- Sie erhielten nach erfolgreichem Abschluss des Modellvorhabens eine Bonusförderung .
- Die dena beriet die Teilnehmer bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten für die Planung und Ausführung ihres Sanierungsvorhabens.
- Die dena begleitete das Modellvorhaben mit einer breiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, von der die teilnehmenden Unternehmen profitieren konnten.
- Erfahrungsaustausch und Netzwerk: In regelmäßigen Workshops fand ein Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern des Modellvorhabens statt. So profitierten alle von den Erfahrungen der anderen.
- Die Teilnahme am Modellvorhaben war kostenfrei.
- Die Ergebnisse wurden mit Vertretern der Branchen, Fachexperten und der Politik diskutiert, um die Rahmenbedingungen für die Gebäudesanierung im Handel zu verbessern.
- Das energetische Sanierungskonzept wurde durch die dena geprüft.
- Die dena unterstützte Teilnehmer mit Informations- und Werbematerialien zum Modellvorhaben.
- Dauerhaft geringe Energieverbräuche erhöhen den Gewinn und stärken die Wettbewerbsfähigkeit langfristig.
- Höherer Komfort in den Verkaufsräumen, z. B. durch die Verbesserung der Raumluftqualität.
- Höhere Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der teilnehmenden Gebäude: Langfristiges politisches Ziel ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050.