Archiv: Meldungen aus „Check-in Energieeffizienz“

Hemmnisse und Türöffner für klimafreundliche Wirtschaftsimmobilien

DAS Nichtwohngebäude gibt es nicht

Vier Analysen stellen den energetischen Status Quo vor, durchleuchten Hemmnisse und skizzieren Lösungsansätze in Hotel-, Handels- und Büroimmobilien… mehr lesen

Kommunikation im grünen Hotel

Wie sage ich es meinem Gast?

Im Leitfaden "Gästekommunikation im nachhaltigen Hotel" finden Hotelbetreiber Anregungen, wie sie ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit für die… mehr lesen

Meldung

Lange Wege lohnen sich

Im Kurort Bad Tabarz diskutierten Teilnehmer und Energieberater beim fünften Netzwerktreffen die Hürden und Möglichkeiten auf dem Weg zum… mehr lesen

Meldung

Tue Gutes und rede darüber

Die dena hat im Rahmen des Modellvorhabens „Check-in Energieeffizienz“ fünf Hoteliers zum Kommunikationscoaching eingeladen. mehr lesen

Das Modellvorhaben auf einen Blick

Hohe Energiekosten belasten die Betreiber von Hotels und Herbergen zunehmend. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und damit gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu erhöhen. Um diese Potenziale und die Vielzahl an Sanierungsvarianten zu zeigen, führte die dena seit 2015 und noch bis 2018 das Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“ durch. Energiekosten sparen, den Betrieb zukunftssicher machen und mehr Komfort für Gäste und Mitarbeiter schaffen.

Im Modellvorhaben der dena zeigen rund 30 Hotels und Herbergen aus ganz Deutschland, was möglich ist. Das Modellvorhaben läuft über vier Jahre und umfasst die Phasen Energieberatung, Umsetzung der Maßnahmen und Monitoring der Verbräuche. Die dena begleitet die Teilnehmer als fachlicher Ansprechpartner, organisiert regelmäßige Treffen zum Austausch und Netzwerken, betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt und berät zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen.

Ziele und Ergebnisse

Über das Modellvorhaben

Im Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“ hat die dena zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 30 Hotels und… mehr lesen

4
Jahre Projektlaufzeit
Die dena begleitete die Teilnehmer von 2015 bis 2018 von der Energieberatung bis zum Monitoring.
30
Hotels und Herbergen
hatten ein gemeinsames Ziel: einen energieeffizienten Beherbergungsbetrieb.
9
Veranstaltungen
mit Schwerpunkten wie Förderung, Umsetzung und Kommunikation dienten dem Austausch und Wissensaufbau.
2
Leitfäden
zu den Themen Mitarbeitereinbindung und Gästekommunikation mit Erfahrungen aus dem Projekt.

Unterstützer