Hohe Energiekosten belasten die Betreiber von Hotels und Herbergen zunehmend. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und damit gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu erhöhen. Um diese Potenziale und die Vielzahl an Sanierungsvarianten zu zeigen, führte die dena seit 2015 und noch bis 2018 das Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“ durch. Energiekosten sparen, den Betrieb zukunftssicher machen und mehr Komfort für Gäste und Mitarbeiter schaffen.
Im Modellvorhaben der dena zeigen rund 30 Hotels und Herbergen aus ganz Deutschland, was möglich ist. Das Modellvorhaben läuft über vier Jahre und umfasst die Phasen Energieberatung, Umsetzung der Maßnahmen und Monitoring der Verbräuche. Die dena begleitet die Teilnehmer als fachlicher Ansprechpartner, organisiert regelmäßige Treffen zum Austausch und Netzwerken, betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt und berät zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen.