Handlungsempfehlungen für Hoteliers

In 7 Schritten zum energieoptimierten Hotel

Für Übernachtungsbetriebe gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und damit gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu erhöhen. Um diese Potenziale und die Vielzahl an Sanierungsvarianten zu zeigen, führte die dena von 2015 bis 2018 das Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“ durch.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse stellen wir auf den folgenden Seiten vor. Von der Bestandsaufnahme, über die Energieberatung bis zur Umsetzung von Maßnahmen erhalten Sie viele Informationen, Tipps und weiterführende Links speziell für Hoteliers.

Energieberatung

Der erste Schritt bei der energieeffizienten Sanierung ist die Energieberatung. Der Energieberater analysiert ihren Betrieb, identifiziert Schwachstellen und macht Vorschläge für Maßnahmen und Fördermöglichkeiten. Mehr lesen

Finanzierung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die finanziellen Spielräume Ihres Betriebs. Planen Sie Modernisierungsanlässe langfristig und verknüpfen Sie diese mit Investitionen in energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien. Mehr lesen

Planung

Fragen Sie Ihren Energieberater nach guten Fachleuten. Oder beauftragen Sie Ihren Energieberater gleich mit der Steuerung des gesamten Bauvorhabens. Mehr lesen

Kommunikation

Sie sind ein effizienter und nachhaltiger Betrieb? Dann sagen Sie es Ihren Gästen. Wir sagen Ihnen, wie. Mehr lesen

Best Practices aus dem dena-Modellvorhaben

Unsere Experten

Unsere Publikationen

Story

Wie Energieeffizienz in Hotels zum Stammgast wird

Hotels und Herbergen stehen im intensiven Wettbewerb. Wer sich abheben will, braucht Argumente. Immer mehr Hoteliers sehen in einer nachhaltigen Betriebsführung ihren Vorsprung zur Konkurrenz. Vier Musterbetriebe haben zusammen mit der dena daran gearbeitet, wie das ressourcenschonende Verhalten gegenüber Gästen kommuniziert werden kann.

Modellvorhaben Check-In Energieeffizienz

Wo Energieeffizienz Stammgast ist

30 Hotels und Herbergen aus ganz Deutschland zeigen die Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zum energetisch optimierten Übernachtungsbetrieb.

Hemmnisse und Türöffner für klimafreundliche Wirtschaftsimmobilien

DAS Nichtwohngebäude gibt es nicht

Vier Analysen stellen den energetischen Status Quo vor, durchleuchten Hemmnisse und skizzieren Lösungsansätze in Hotel-, Handels- und Büroimmobilien sowie kommunalen Nichtwohngebäuden. Mehr lesen

Über die dena