Multiplikatoren des Themas

Gästekommunikation

Neue Gäste für seine Herberge zu finden und alte Gäste an sich zu binden, gehört zu den zentralen Herausforderung für Hoteliers und Herbergsbetreiber. Ein bewusster Umgang mit Energie kann dabei eine Schlüsselrolle einnehmen.

Der dena-Leitfaden „Gästekommunikation im nachhaltigen Hotel“ zeigt, wie Hoteliers dieses Engagement für ihre Kommunikation nutzen können (s. unten).

Zugleich gehören die Gäste auch zu den größten Energieverbrauchern im Haus. Die bisherige Gästekommunikation im Übernachtungsgewerbe erscheint dabei nicht optimal. Sie setzt noch zu sehr auf belehrende oder rein faktenbasierte Ansätze. Wie im übrigen Leben gilt es auch hier, den Kunden nicht zu belehren, sondern zu begeistern.

Wie dies in der Praxis konkret aussehen kann, hat die dena im Rahmen des Projekts gemeinsam mit ausgewählten Hotels und Experten aus der Hotellerie aufgezeigt. Auf der Grundlage der Grundregeln der Nachhaltigkeitskommunikation und auf Basis der Besonderheiten der Hotelbranche wurden Lösungen entwickelt, wie das Thema Energieeffizienz zeitgemäß und motivierend gegenüber Gästen kommuniziert werden kann. Dabei haben die Teilnehmer insbesondere über die Methode des Storytellings spannende und begeisternde Geschichten entwickelt und erzählt.

Die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Coaching sind in den Leitfaden zur Gästekommunikation eingeflossen.

Mehr zum Thema

Hemmnisse und Türöffner für klimafreundliche Wirtschaftsimmobilien

DAS Nichtwohngebäude gibt es nicht

Vier Analysen stellen den energetischen Status Quo vor, durchleuchten Hemmnisse und skizzieren Lösungsansätze in Hotel-, Handels- und Büroimmobilien… mehr lesen

Kommunikation im grünen Hotel

Wie sage ich es meinem Gast?

Im Leitfaden "Gästekommunikation im nachhaltigen Hotel" finden Hotelbetreiber Anregungen, wie sie ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit für die… mehr lesen

Meldung

Tue Gutes und rede darüber

Die dena hat im Rahmen des Modellvorhabens „Check-in Energieeffizienz“ fünf Hoteliers zum Kommunikationscoaching eingeladen. mehr lesen

Template: Download

Gästekommunikation in der Presse

Stammgast Energieeffizienz

Stammgast Energieeffizienz

Die Fachzeitschrift Superior Hotel berichtet über Verlauf und Ergebnisse im Coaching zur Gästekommunikation. Vier Hotels aus dem dena-Modellvorhaben "Check-in Energieeffizienz" nahmen teil.

Das nachwachsende Hotelzimmer

Das nachwachsende Hotelzimmer

Die Fachzeitschrift Tophotel berichtet über die nachhaltige Zimmer im Creativhotel Luise in Erlangen sowie über weitere Teilnehmer des Modellvorhabens „Check-in Energieeffizienz“.

"Energieeffizienz und Umweltschutz sind das neue Premium"

"Energieeffizienz und Umweltschutz sind das neue Premium"

Kommunikationsberater Behram Salmassinia spricht im Interview mit Hotel+Technik über das dena-Coachingprogramm und die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Hotelbranche.

Wenn ein Pirat Energieräuber jagt

Wenn ein Pirat Energieräuber jagt

Hotel+Technik berichtet über den zweiten Workshop im Coaching zur Gästekommunikation.

Tue Gutes und rede darüber!

Tue Gutes und rede darüber!

Die Fachzeitschrift "Hotel + Technik" begleitet das Coachingprogramm zur Gästekommunikation im dena-Modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. In der zweiten Ausgabe kommen Teilnehmer und Berater zu Wort.

Smarte Ansprache macht Gäste zu Energiesparern

Smarte Ansprache macht Gäste zu Energiesparern

Die dena lädt fünf Teilnehmer des Modellvorhabens "Check-in Energieeffizienz", das Hotels und Herbergen bei der energetischen Sanierung begleitet, zum intensiven Kommunikationscoaching ein. "Hotel+Technik" stellt Ziele und Teilnehmer vor.

Gästeansprache in Sachen Energie

Gästeansprache in Sachen Energie

Die Fachzeitschrift Superior Hotel berichtet über das Coachingprogramm „Gästekommunikation“ im Rahmen des dena-Modellvorhabens "Check-in Energieeffizienz" und stellt Teilnehmer und Berater vor.