Küchentechnik und Kommunikation im Fokus

6. Netzwerktreffen

Zum sechsten Mal trafen sich Teilnehmer und Energieberater des Modellvorhabens zum Austausch über Technik, Monitoring und Kommunikation.

Was läuft gut? Was ist schwierig? Die Teilnehmer sammelten ihre Erfahrungen.

Die Teilnehmer starteten das sechste Projekttreffen mit einer Reflektion: Was läuft gut bei der energieeffizienten Sanierung, wo liegen die Herausforderungen und was brauchen wir, um sie zu lösen? Hoteliers, Herbergsvertreter und Energieberater hatten hier viel zu sagen bzw. auf Karten zu schreiben, die sie anschließend an der Pinnwand sammelten und erläuterten.

Alexander Saurbier, Mitarbeiter der Universität Wupptertal, gab den Stand des Monitorings von Energieverbräuchen in den teilnehmenden Häusern wider. Auf vielfachen Wunsch gab es im Anschluss einen Vortrag der Firma Sprinx zur Erfassung, Steuerung und Reduzierung der  Energieverbräuche in Großküchen.

Beim Rundgang durch das Tagungshotel Landgut Stober in Nauen bei Berlin bekamen die Teilnehmer Einblicke in die spannende Geschichte des Guts,  das heute zu den nachhaltigsten Hotels in Deutschland zählt. Am Nachmittag drehte sich alles um die Chancen, die Nachhaltigkeit für die Kommunikation eines Betriebs bietet. Gäste und Mitarbeiter lassen sich durch das Thema begeistern, wenn es spannend und authentisch erzählt wird, so das Fazit von Kommunikationsberater und Referent Behram Salmassinia.

Das nächste und abschließende Projekttreffen wird 2018 mit einem erweiterten Teilnehmerkreis stattfinden.

Die Präsentationen können Sie mit Klick auf das Download-Symbol (Pfeil nach unten) am Ende der Seite herunterladen.