Am Rande der oberpfälzischen Jura liegt das Hotel Gasthof am Schloss, welches seit Ende der 1950er Jahre von der Familie Heidner geführt wird.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des Wasserschloss von Pilsach, indem angeblich Kasper Hauser in einem Verlies – dem sogenannten „Hauser-Loch“ – gefangen gehalten wurde. Die Geschichte des angeblich vertauschten Erbprinz von Baden bewegte insbesondere im 19. Jahrhundert die Menschen. Zahlreiche Schriftsteller, Radio-, Theater- und Filmemacher haben die Geschichte und Figur Kasper Hausers bis heute aufgegriffen.
Nach der Eröffnung des Hotels 1958 wurde es mehrfach erweitert, unter anderem entstanden ein Restaurant und zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten. Heute verfügt das 3-Sterne-Hotel über 16 Zimmer, die vor allem von Geschäftsreisenden genutzt werden. Das Restaurant „Blaue Stube“ ist bekannt für seine regionale Küche.
Um den Gästekomfort zu steigern und zugleich die Energiekosten dauerhaft zu senken, bewarb sich die Familie Heidner für die Teilnahme am Modellvorhaben. Die Ansätze zur Effizienzsteigerung sind dabei vielfältig: von der Dämmung der Fassade und den Fensteraustausch über eine Wärmerückgewinnung und effizientere Heizungsanlage bis hin zur Optimierung der Beleuchtung reicht die Palette der angedachten Maßnahmen. Damit will die Familie bis zum Ende des Modellvorhabens der Strom- und Wärmeverbrauch um gut die Hälfte senken und die energetische Zukunft des Gasthofs am Schloss sichern.