„Durch das dena-Netzwerk erhoffen wir uns Impulse und erwarten zugleich einen besseren Expertenzugang.“
Das 3-Sterne-Hotel Sonn’Idyll ist ganz auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet – kein Wunder, liegt das um 1900 gebaute Hotel doch in direkter Nähe der beiden Radfernwege Havelland und Tour Brandenburg. Radreisende finden entsprechend nicht nur Möglichkeiten ihren Drahtesel sicher unterzubringen, sondern können auch eine Fahrradwerkstatt nutzen oder E-Bikes ausleihen.
Das inhabergeführte Hotel liegt in der Nähe der Havel und verfügt insgesamt über 9 Gästezimmer, die von 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden. Ergänzt wird das Hotel durch eine großzügige Saunalandschaft, die nicht nur Hotelgästen offen steht.
Das über 100 Jahre alte Gebäude wurde in der Vergangenheit mehrfach renoviert und modernisiert, zuletzt im Jahr 2012. Dabei achtete der Eigentümer und Betreiber, Sven Schönberg, auf eine Verbesserung der Gebäudehülle, dennoch gehören die Energiekosten nach den Personalkosten zum größten Kostenblock des Hotels.
Sven Schönberg fasst es so zusammen: „Durch unsere große Saunalandschaft sind wir ganzjährig sehr energieintensiv. Durch Wärmerückgewinnung und kombinierte Energieerzeugung erhoffen wir uns eine optimale Energieeffizienz.“
Gerade durch den ganzjährigen, öffentlichen Betrieb der Saunalandschaft gibt es in diesem Bereich noch Einsparmöglichkeiten. In Kombination mit weiteren Maßnahmen und auf Basis eines detaillierten Sanierungsfahrplans soll der Weg zu einer CO2-neutrale Herberge aufgezeigt werden.
„Das Thema Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Durch das dena-Netzwerk erhoffen wir uns Impulse diesbezüglich und erwarten zugleich einen besseren Expertenzugang.“