„Das Deutsche Jugendherbergswerk übernimmt eine führende Rolle bei praktiziertem nachhaltigen Handeln.“
Unweit der Grenzen zu Polen und direkt am Stettiner Haff liegt die in den 1970er Jahren eröffnete Jugendherberge Ueckermünde.
Die Herberge verfügt über 115 Betten in 23 Zimmern und richtet sich insbesondere an Familien sowie Kinder- und Jugendliche. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Jugendherberge beschäftigt, die zwischen April und Oktober ihre Tore öffnet. Ein großer Freizeitraum, verschiedene Sportangebote (Volleyball, Tischtennis etc.) und ein Fahrradverleih stehen ebenfalls zur Nutzung zur Verfügung. Das Erlebnis „Natur“ (Wasser und Wald) prägt das Profil der Herberge.
Die Jugendherberge besteht insgesamt aus fünf Gebäuden, die zum größten Teil 1972 errichtet wurden. Das Haupthaus wurde 1999/2000 als Massivbau neu gebaut. Darin befinden sich neben der Rezeption, der Speisesaal, die Küche, Übernachtungsräume und ein Seminarraum.
Aufgrund der nur unzureichenden Dämmung und des Alters der Heizungsanlage sind größere Effizienzsteigerungen in der Jugendherberge möglich. Bis 2018 will der Betreiber, der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH), eine 50prozentige Einsparung realisieren.
"Das Deutsche Jugendherbergswerk übernimmt eine führende Rolle bei praktiziertem nachhaltigem Handeln. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern macht sich 2015 auf den Weg in ein nachhaltiges Unternehmenskonzept, das auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales beruht. Die dena-Förderung und damit verbundene Energieberatung in der Jugendherberge Ueckermünde bildet dabei einen wichtigen Baustein" erläutert Karen Löhnert, Vorstandsvorsitzende des DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, die Beweggründe für die Bewerbung am dena-Modellvorhaben.
Im Rahmen des Sanierungsfahrplan soll auch geprüft werden, inwieweit der Wärmebedarf künftig über erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Damit die Gäste das Erlebnis von Natur und Umwelt nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb der Herberge erleben können