Energie-Contracting ist eine Möglichkeit, Effizienzmaßnahmen durch einen Dienstleister – den sogenannten Contractor – umsetzen zu lassen. Dieser entwickelt ein individuell auf das Gebäude und dessen Anlagentechnik zugeschnittenes Konzept zur Verbesserung der Energieeffizienz. Zudem plant und realisiert der Dienstleister Effizienzmaßnahmen, tätigt in der Regel alle notwendigen Investitionen und kümmert sich um Wartung und Instandhaltung der Anlagentechnik.
Kompetenzzentrum Contracting für Gebäude
Seit 2010 betreibt die dena das Kompetenzzentrum Contracting für Gebäude mit dem Ziel, die Voraussetzungen für eine breitere Anwendung von Contracting zu verbessern und eine höhere Akzeptanz bei den unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen. Das Kompetenzzentrum ist eine zentrale Plattform rund um das innovative Energiesparmodell Contracting.
Das Internetportal www.kompetenzzentrum-contracting.de bietet neben Basiswissen für Einsteiger, Details zur Projektumsetzung und zahlreiche Praxishilfen auch Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte.

