Überlingen Martin-Buber-Jugendherberge Als erster Teilnehmer im dena-Modellvorhaben hat die Jugendherberge am Bodensee die energetische Sanierung erfolgreich abgeschlossen. Foto: dena Foto: dena Foto:
Tabarz Hotel Am Burgholz Das Hotel im Thüringer Wald war vor der Wende ein Erholungsheim. Das Ziel für die Zukunft: energetisch autark zu werden. Foto: Hotel "Am Burgholz" Foto: Hotel "Am Burgholz" Fo
Südbrookmerland Hotel Landhaus Großes Meer In dem reetbedeckten Landhaus soll unter anderem bald ein Blockheizkraftwerk für energieeffiziente Wärme- und Stromerzeugung sorgen. Foto: Hotel Landhaus Gro
Schneverdingen Landhotel Ehlers Um künftig neue Gästegruppen ansprechen zu können, soll der Komfort des Hotels erhöht und in diesem Rahmen auch gleich energetisch fit für die Zukunft gemacht werden. F
Ziele und Ergebnisse Über das Modellvorhaben Im Modellvorhaben „Check-in Energieeffizienz“ hat die dena zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 30 Hotels und Herbergen bei
Das Modellvorhaben auf einen Blick Hohe Energiekosten belasten die Betreiber von Hotels und Herbergen zunehmend. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und damit gleichzeitig den Komfo
Zweimal jährlich finden im Rahmen des Modellvorhabens „Check-in Energieeffizienz“ Netzwerktreffen statt, bei denen sich die Hoteliers zum Stand der Sanierungsvorhaben austauschen. Die Treffen haben we
Alles, was Sie wissen müssen Informationen für Teilnehmer Antworten auf die wichtigsten Fragen zum dena-Modellvorhaben für Hotels und Herbergen haben wir hier zusammengestellt: Teilnehmer-Auswahl, Net
Gernsheim toom Baumarkt, Filiale Gernsheim Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat sich toom Baumarkt verpflichtet, den CO2-Ausstoß zu halbieren. toom-Baumarkt in Gernsheim: Außenansicht Foto: d
Zossen Flair Hotel Reuner Neben der technischen Modernisierung achtet Eigentümer Daniel Reuner besonders auf die Einbindung der Mitarbeiter, um die Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. 2012 übernah