Büros, Supermärkte, Hotels, Sporthallen oder Krankenhäuser – in Deutschland gibt es rund drei Millionen Nichtwohngebäude (NWG). Im Vergleich zur großen Zahl der Wohnhäuser ist dies nur etwa ein Siebtel aller Gebäude: Der Anteil der NWG am bundesweiten Gesamtenergieverbrauch in Gebäuden beträgt allerdings mehr als ein Drittel.
Beispiele und Lösungen zum Energie sparen, für die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien, Hotels, Verwaltungs-, Büro- und anderen Nichtwohngebäuden, Informationen über Energieeffizienzmaßnahmen, zu qualifizierten Energieberatern und Experten sowie zu Förderprogrammen finden Sie in diesem Onlineportal.
Über 50 Effizienzprojekte aus Handel und Hotellerie vereinte die dena im Rahmen der Modellvorhaben "Check-in Energieeffizienz“ und "Energieeffizient Handeln“, in deren Mittepunkt neue Ansätze für mehr Energieeffizienz in beiden Branchen standen.
Schließlich geht gut ein Drittel des Energieverbrauchs der Nichtwohngebäude auf das Konto von Handel und Hotellerie. Die Deutschlandkarte zeigt: Hotels, Bildungshäuser und Jugendherbergen, aber auch Super- und Baumärkte, Shoppingcenter und Einzelhändler von der Nordsee bis zum Bodensee und vom Rhein bis zur Oder machten mit bei der spannenden Reise auf dem Weg zum energetisch optimierten Betrieb.
Damit leisten sie einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Konsum und sind aktive Botschafter für wirtschaftlich umsetzbaren Klimaschutz.